Hanna fragt, wofür man gerne Geld ausgibt (Blogparade). Diese Frage beantworte ich doch gerne!
Es gibt Dinge im Leben, bei denen ich nicht zweimal darüber nachdenke, ob sie den Preis wert sind. Sie machen meinen Alltag reicher, meine Familie glücklicher – und manchmal einfach mein Herz ein bisschen leichter. Geld ist schließlich nur ein Werkzeug: Es soll mir ermöglichen, ein Leben zu gestalten, das sich gut anfühlt. Und genau dafür setze ich es ein.
Für gutes Essen – weil Gesundheit unbezahlbar ist
Ich habe irgendwann gemerkt, dass der Tag ganz anders verläuft, wenn ich mich gut ernähre. Frisches Obst, knackiges Gemüse, hochwertiges Brot, gute Öle – das sind für mich keine Luxusgüter, sondern ein Fundament. Immer wieder gibt es Momente, in denen ich etwas teurer greife, aber dafür weiß: Das tut mir gut. Essen ist eben nicht nur Energie, sondern Lebensqualität. Wir haben das Glück, dass wir viel aus dem heimischen Garten bekommen. Aber auch wir gehen regelmäßig einkaufen und versuchen hierbei auf Qualität zu achten.
Für Garten und Haus – weil Pflege besser ist als Sanierungsstau
Unser Zuhause ist mehr als nur ein Ort zum Schlafen. Es ist der Raum, in dem die Kinder groß werden, in dem wir lachen, streiten, träumen und zur Ruhe kommen. Und genau deshalb gebe ich gerne Geld dafür aus, es in Schuss zu halten. Kleine Reparaturen sofort anzugehen, statt sie jahrelang aufzuschieben, hat sich für mich als große Erleichterung erwiesen.
Ob es nun neue Farbe für die Fassade ist, eine ausgebesserte Terrasse, ein neues Hühnerhaus, frische Erde für die Beete oder ein neuer Zaun – all das sind Investitionen, die dafür sorgen, dass unser Zuhause ein Ort bleibt, der uns gut tut. Außerdem macht es einfach Freude, wenn Garten und Haus sichtbar gepflegt sind. Man steckt Liebe hinein – und bekommt ein Stück Lebensqualität zurück.
Für Werkzeuge – weil gute Arbeit gutes Werkzeug braucht
Ob im Garten oder in der Werkstatt: Ich liebe es, Dinge selbst anzupacken. Und dabei habe ich schnell gelernt, dass billiges Werkzeug am Ende das Teuerste ist. Hochwertige Geräte, die gut in der Hand liegen und lange halten, geben mir nicht nur das Gefühl, etwas Solides zu schaffen – sie machen auch einfach Spaß. Und wenn ich im Garten mit einem guten Spaten arbeite oder in der Werkstatt mit präzisem Werkzeug hantiere, fühlt sich das fast meditativ an.
Für Brettspiele – weil sie Zeit miteinander schaffen
Es gibt kaum etwas Schöneres, als am Abend gemeinsam am Tisch zu sitzen, Würfel klappern zu hören und zu lachen, wenn jemand eine völlig absurde Entscheidung trifft. Brettspiele sind für uns mehr als ein Hobby – sie sind kleine Fenster in eine Zeit ohne Bildschirm, ohne Ablenkung. Spiele, die Qualität haben und die ganze Familie begeistern, sind jeden Cent wert. Sie schenken uns Stunden, die im Gedächtnis bleiben.
Für Ausflüge mit der Familie – weil Erinnerungen das Wertvollste sind
Ob ein Tag im Tierpark, eine Wanderung, ein Museumsbesuch oder einfach ein gemeinsames Eis am See – Ausflüge sind für mich Investitionen in gemeinsame Erinnerungen. Manchmal braucht es nicht viel, manchmal darf es auch etwas Größeres sein. Aber immer bleibt dieses Gefühl: Das war Zeit, die uns verbindet.
Für kleine Überraschungen – weil Freude sich multipliziert
Ich liebe es, meine Frau oder die Kinder mit kleinen Dingen zu überraschen: eine Blume, ein besonderes Stück Schokolade, ein kleines Lego-Set, ein handgeschriebener Zettel. Diese Kleinigkeiten sind nicht teuer, aber sie schaffen Momente, die den Alltag aufleuchten lassen. Freude zu schenken ist eine der schönsten Formen, Geld zu nutzen.
… ach ja
Okay, ich gebe zu, dass ich auch (gerne) Geld für Streaming-Abos (Netflix und Co) ausgebe. Und ja, ich gönne mir auch mal ein Feierabend-Bier. Meine digitalen Hobbies müssen auch bezahlt werden. Auch das mach ich gerne.
Und ihr?
Wenn auch ihr bei der Blogparade mitmachen möchtet, dürft ihr das natürlich gerne machen. Im verlinkten Beitrag wird genau erklärt, wie es funktioniert.