
Als Familie mit fünf Personen läuft bei uns zu Hause immer irgendetwas: die Waschmaschine, der Kühlschrank, der Backofen oder der Geschirrspüler. Damit unsere Stromrechnung im Rahmen bleibt und wir gleichzeitig etwas für die Umwelt tun, achten wir auf energiesparende Haushaltsgeräte. Hier teile ich unsere Erfahrungen und Tipps für eine nachhaltige Ausstattung im Familienalltag.
1. Der Kühlschrank – das Herzstück der Küche
Ein energieeffizienter Kühlschrank ist für Familien unverzichtbar. Wir haben uns für ein Modell mit der Energieeffizienzklasse A+++ (oder dem neuen EU-Label entsprechend) entschieden. Es hat ein großes Fassungsvermögen, was bei uns wichtig ist, da wir viel frisches Obst und Gemüse lagern. Unser Tipp: Regelmäßig abtauen und die Temperatur optimal einstellen (Kühlschrank: 7°C, Gefrierfach: -18°C).
2. Die Waschmaschine – ein Dauerläufer im Familienalltag
Mit Kindern läuft die Waschmaschine ständig. Unsere Wahl fiel auf ein Gerät mit einer hohen Energieeffizienzklasse und einer großen Trommel. So sparen wir Wasser und Strom, weil wir seltener waschen müssen. Außerdem nutzen wir vor allem Eco-Programme, die zwar länger laufen, aber deutlich weniger Energie verbrauchen.
3. Der Geschirrspüler – unverzichtbar bei großen Familien
Wir könnten nicht mehr ohne unseren Geschirrspüler! Auch hier haben wir uns für ein sparsames Modell entschieden. Wichtig: immer voll beladen starten und das Eco-Programm nutzen. Das spart Wasser und Strom im Vergleich zum Spülen von Hand.
4. Der Backofen – effizient kochen und backen
Backen und Kochen macht uns allen Spaß, deshalb war ein energieeffizienter Backofen ein Muss. Mit Funktionen wie Umluft (spart bis zu 20% Energie) und der Möglichkeit, die Restwärme zu nutzen, arbeiten wir besonders energiesparend. Vorheizen lassen wir meistens weg, das spart zusätzlich.
5. Energie sparen durch kleine Helfer
Neben den großen Geräten gibt es auch kleine Dinge, die einen Unterschied machen. LED-Lampen, Steckerleisten mit Schalter und smarte Thermostate helfen uns, im Alltag Energie zu sparen. Auch das Ausschalten von Geräten im Stand-by-Betrieb ist bei uns Routine geworden.
Unsere Erfahrungen
Durch die Kombination aus energieeffizienten Haushaltsgeräten und bewussten Alltagsgewohnheiten konnten wir unseren Stromverbrauch deutlich senken. Die Anschaffungskosten für sparsame Geräte sind zwar oft höher, aber die Einsparungen auf der Stromrechnung machen das schnell wieder wett – und das gute Gefühl, der Umwelt etwas Gutes zu tun, gibt’s gratis dazu.